Texte
- I. Bücher
![]() |
Harry Lehmann: Ästhetische Erfahrung. Eine Diskursanalyse, Paderborn: Wilhelm Fink, Oktober 2016. |
![]() |
Harry Lehmann: Gehaltsästhetik. Eine Kunstphilosophie, Paderborn: Wilhelm Fink, Januar 2016. Pdf S. 1-26
|
![]() |
Harry Lehmann (Hg.): Autonome Kunstkritik, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2012. Pdf S. 7-35 |
![]() |
Harry Lehmann: Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann, München: W. Fink 2006. Pdf_Teil 1
|
II. Aufsätze
III. Essays zu Kunst, Literatur und Musik
Short essay about the exhibition of Matthias Weischer at König Galery, 27 April – 26 Mai 2019.
»Malerei als Höhlengleichnis«, in: Edite Grienberga. Geteiltes Licht. Malerei 2012-2015, Katalog Galerie Friedemann-Hahhn, Mai 2015, S. 3-5. »Die gehaltsästhetische Wende der Neuen Musik«, in: Programmheft des Festivals rainy days der Philharmonie Luxembourg 2011, S. 37-44. »Der Kunstverein Aschau. Zur Regionalisierung der Kunst«, in: 20 Jahre Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V 2011, S. 9. »Freizeitindividualisierung«, in: Arbeit und Freizeit. Ein Reader, Berlin 2011, S. 52-54. »Zeitreise in die Moderne. Zu Rinus Van de Veldes Crowder-Serie«, in: Rinus van de Velde, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 2010, S. 69-71.
»Geldräume«, in: Thomas Müllenbach – Geldräume, St. Gallen: Vexer 2010, S. 72-78.
»Im Zwischenraum. Gespräch zwischen M. Weischer und H. Lehmann«, in: Matthias Weischer. In the Space Between, Centro de Arte Contemporáneo de Malaga 2008, S. 30-37. »Neue Musik und Engagement. Ein Essay über Dror Feiler«, in: Die Innovation bleibt immer auf einem Fleck. Die Donaueschinger Musiktage und ihr Metier; »Der gezeichnete Blick«, in: Karsten Kusch, Galerie TAMMEN, Berlin 2007, S. 3-6.
»Die wiedergefundenen Bilder«, in: J. V. Slavicek, Frankfurt am Main 2006, S. 7-52. »Pleinair – Ein Weg ins Freie«, in: Christopher Lehmpfuhl, Galerie SCHRADE, Karlsruhe 2006, S. 4-15. »Das Leben der Dinge«, in: Schallenberg, Braunschweig 2006, S. 2-3. »Expressionismus in Zeiten der Naiven Moderne«, in: Michael Ramsauer, Galerie TAMMEN, Berlin 2006, S. 3-12. »Zweite Moderne«, in: Salzburger Passagen. Die Zweite Moderne, Programmheft der Salzburger Festspiele 2005, S. 10-15. »Das Naturschöne in der Landschaftsmalerei«, in: Rudolf Distler. Landschaften, Hohenaschau 2005, S. 11-17. »Das Ding, sein Bild und ihre Metaphysik«, in: Schallenberg, Berlin 2005, S. 5-7. |