Vita
2016 | Publikation: Ästhetische Erfahrung. Eine Diskursanalyse, Paderborn: W. Fink (Oktober 2016) Publikation: Gehaltsästhetik. Eine Kunstphilosophie, Paderborn: W. Fink (Januar 2016) |
2013 | Publikation: Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Mainz: Schott Music 2012 |
2012 | Publikation (Hg.): Autonome Kunstkritik, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2012 |
2010-2011 | Fellow in Residence am Kolleg Friedrich Nietzsche in Weimar |
2007-2008 | Stipendiat der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart, Mai 2007 Ehrengast der Villa Massimo in Rom |
2006 | Publikation: Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann, München: W. Fink 2006 |
seit 2005 | freier Autor, Lehraufträge und Masterkurse an der Hochschule für Musik in Dresden, am Institut für Künste und Medien der Univ. Potsdam, der Musikakademie Oslo und am GCSC der Univ. Gießen |
2004-2005 | Dozent des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Soziologischen Fakultät der Universität St. Petersburg (RU) |
2003 | Wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der Universität Potsdam, Projektarbeit für den SFB 626 »Ästhetische Erfahrung«; Verteidigung der Dissertation bei Prof. Christoph Menke |
1997-1999 | Promotionsstipendium der Eberhard Karls Universität Tübingen |
1997 | Magisterabschluss an der Freien Universität Berlin bei Prof. Michael Theunissen |
1992-1993 | Erasmusstipendium für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Leeds (GB) |
seit 1992 | Studium der Philosophie an der Freien Universität und der Humboldt-Universität in Berlin bei Prof. Michael Theunissen, Prof. Herbert Schnädelbach und Prof. Günther Figal |
1986-1992 | Studium der Physik an der Universität Sankt Petersburg (RU) bei Prof. Vladimir Nikolaewitsch Troyan, Abschluss als Diplomphysiker |